Anders kombiniert – cooler Genuss!

Folgt dem Insider-Wissen der ersten in der Schweiz lebenden Gewürz-Sommelière!

Blog 024

Photo Credit: Mohammad Amiri (Unsplash) / Torsten Dederichs (Unsplash)

 

VOM SPIEL MIT DEM FEUER!
Kapitel 5: Der bittere Nachgeschmack – die Kraft des Safrans!

Der spicy Krimi von Sandra Jauslin mit Insiderwissen der Gewürz-Sommelière Tina Hauser.

 

Die Frau im Nonnengewand lächelt sie liebevoll an, so dass die Grübchen um ihre Mundwinkel deutlich sichtbar sind. Um sie herum erstrahlt ein helles Licht. Tina fühlt sich wohl und ein wärmendes Gefühl durchströmt sie.

Aus der Ferne nimmt sie ein aufdringliches, lautes Geräusch war. Blitzartig öffnet sie die Augen und stellt fest, dass sie schweissgebadet in ihrem Bett liegt. Ein Blick auf die Uhr verrät ihr, dass es bereits schon kurz vor neun Uhr in der Früh ist. Die vergangenen 24 Stunden haben Schatten hinterlassen und sie fühlt sich müde, zerstreut und ohne Energie. Ein Indiz dafür, dass sie schon von den Toten träumt. Schnell realisiert sie, dass das unaufhörliche Dröhnen von ihrer Haustürklingel stammt. Sie hüpft aus dem Bett, zieht sich eilig etwas über und geht schnellen Schrittes zur Eingangstür.

Hans Kummer steht aufgeplustert vor ihr und tritt unaufgefordert in die Wohnung herein. Tina fühlt sich überrumpelt. Zugleich kommt Panik auf. Wo ist Amit? Wie lange haben sie noch miteinander gesprochen? Sie kann die Gedanken momentan nicht sortieren. Jedoch ist ihr bewusst, dass sie nun wohlüberlegt antworten muss. Da schlägt sie doch kurzerhand und keck vor: «Guten Morgen, Herr Kummer. Darf ich ihnen einen Kaffee anbieten? Am besten noch mit Kardamom. Das müssen sie unbedingt probieren. Diese geschmackliche Explosion haben sie noch nie erlebt.» Sie versucht den unangenehmen Fragen auszuweichen. Hans Kummer verdreht in einem Anflug die Augen. So als ob er leicht genervt ist und antwortet mürrisch: «Ja, wenn’s denn sein muss! Aber ich habe nicht allzu lange Zeit!»

Tatsächlich macht Polizist Kummer seiner Ansage alle Ehre. Er sieht gestresst aus und beginnt sofort, nach einem Schluck Kaffee, mit der Fragerei. Tina ist noch nicht richtig wach. Sie versucht jedoch Herrn Kummer aufmerksam zu folgen und kneift dabei angestrengt die Augen zusammen. Als der Polizist ein Foto von einem Mann auf den Tisch legt, weiten sich Tinas Augen sofort und sie ist blitzartig wach.

«Haben sie diesen Mann schon einmal gesehen?» fragt Hans Kummer forsch und zeigt auf das Bild.

Tina erstarrt und bringt keinen Laut aus ihrer Kehle. Zögerlich schüttelt sie den Kopf und will ein «Nein» signalisieren. Der Polizist beobachtet sie skeptisch und wechselt dann schlagartig und mürrisch das Thema: «Ich brauche ihre Expertise als Gewürz-Sommelière. Was wissen sie alles über Safran?» Die Expertin in ihr beginnt eifrig zu erzählen.

 

Safran dient sowohl als Würz- wie auch Färbemittel. Der Carotinoidfarbstoff Crocin verleiht den Speisen eine kräftige goldene Farbe. Durch die manuelle Verarbeitung ist Safran das teuerste Gewürz weltweit und auch das Gewürz, welches am meisten gefälscht wird. Ein einfacher Test lässt erkennen, ob es sich zum Beispiel um getrocknete Fleischfasern oder ob es sich um echten Safran handelt: In warmes Wasser eingelegt, färben die Griffel der Krokusblüte nach 10 Minuten das Wasser deutlich mit seiner typisch goldenen Farbe ein.

  • Safran beruhigt und ist schlaffördernd. Das Aroma ist bitterwürzig und erinnert an Medizin.
  • Kultiviert wird der Krokus in den Ländern wie Iran, Spanien, Griechenland und auch in Marokko. Selbst im Wallis werden geringe Mengen geerntet. Seine Heimat wird im vorderen Orient vermutet.
  • In Griechenland wie in den arabischen Ländern wird Safran dem Kaffee zugefügt.

 

«Weshalb brauchen sie diese Informationen über Safran?» Tinas Neugier ist geweckt.

«Sie erinnern sich an die gelben Flecken an der toten Frau?»

Tina setzt die Puzzleteile im Kopf zusammen und nun macht alles Sinn. Auf ihr weiteres Nachfragen geht Herr Kummer nicht ein und ignoriert sie. Er darf während den laufenden Ermittlungen keine Informationen weitergeben. Aber, bevor es Tina aus der Lokalpresse vernehmen kann, verrät der Polizist die Identität der toten Frau: Schwester Adelheid aus Amden.

Tina kann es kaum abwarten bis Herr Kummer aus dem Hause ist. Sie sucht den Handzettel mit der Telefonnummer und tippt die Zahlen eifrig in ihr Handy ein.

 

 

Wollen Sie wissen, wie’s weitergeht und dabei noch etwas über Kräuter und Gewürze lernen? Lesen Sie jeden zweiten Dienstag anders kombiniert – cooler Genuss!

Würziger Gruss, Sandra Jauslin

Blog Übersicht

→ Alle Blog-Beiträge in der Übersicht

Seegarten 2
CH – 8874
Mühlehorn

0041 55 614 50 86
news@appliqfood.ch
www.appliqfood.ch